Banner-Kopf-MJ-mit-mitarbeiter
  • Aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Branchen
ChatGPT-Image-Faktoring
Liquiditätsdruck in der Metall- und Elektroindustrie: Mittelstand unter Zugzwang

Finanzielle Schieflage trotz wirtschaftlicher Stabilisierung? Die jüngste Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH offenbart eine alarmierende Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie:Zwei von drei befragten Unternehmen (63,5 %) rechnen in den kommenden Monaten mit einer angespannten oder gar sehr angespannten Liquiditätslage. Nur 8 % der Betriebe sehen sich aktuell von Liquiditätsproblemen völlig verschont.

  • Wirtschaft & KMUs

CRAHOI – Der Kranhaken wird digital: Automatisierung und Effizienz auf der Baustelle

Die Digiustelletalisierung der Bauwirtschaft schreitet voran. Mit dem Projekt CRAHOI setzt die PORR AG ein technologisches Ausrufezeichen: Ein intelligenter Kranhaken soll Transportvorgänge auf der Baustelle automatisch erkennen, dokumentieren und optimieren. Die Technologie ist zukunftsweisend – auch für mittelständische Bauunternehmen.

ChatGPT-Image-Faktoring

Liquiditätsdruck in der Metall- und Elektroindustrie: Mittelstand unter Zugzwang

Finanzielle Schieflage trotz wirtschaftlicher Stabilisierung? Die jüngste Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH offenbart eine alarmierende Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie:Zwei von drei befragten Unternehmen (63,5 %) rechnen in den kommenden Monaten mit einer angespannten oder gar sehr angespannten Liquiditätslage. Nur 8 % der Betriebe sehen sich aktuell von Liquiditätsproblemen völlig verschont.

ChatGPT-Grafik mittelstandspolitik

HINTERGRUND Mittelstandspolitik: Wie Anton Jaumann die Mittelstandspolitik prägte

Die gezielte Mittelstandspolitik als Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) wurde in den 1960er Jahren durch den bayerischen Wirtschaftsminister Anton Jaumann erstmals in strukturpolitische Bahnen gelenkt.

Soziale-Marktwirtschaft-

HINTERGRUND: Was ist soziale Marktwirtschaft? Von Erhard und Müller-Armack bis heute

Die „soziale Marktwirtschaft“ gilt als das Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Geprägt wurde der Begriff in den späten 1940er Jahren von Alfred Müller-Armack, einem Kölner Nationalökonomen, der versuchte, die Idee der Marktwirtschaft mit dem Prinzip der sozialen Gerechtigkeit zu verbinden. Politisch verwirklicht wurde dieses Modell durch Ludwig Erhard, den ersten Bundeswirtschaftsminister der Bundesrepublik und späteren Bundeskanzler.

Florisan-Schoerghuber

Florian Schörghuber ist Bayerischer junger Unternehmer des Jahres 2025

Florian Schörghuber, CEO der Münchner Schörghuber Gruppe, wurde im Rahmen des Bayerischen Familienunternehmer-Kongresses mit dem Titel „Bayerischer junger Unternehmer des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Zeitgleich erhielt die Truma Group mit Sitz in Putzbrunn die Ehrung als „Bayerisches Familienunternehmen des Jahres 2025“. Vergeben werden die Preise jährlich durch den Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. und DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Bayern.

  • Unternehmensführung & Management
ChatGPT-Image-Strategie.

Mit dem Business Check zur besseren Unternehmensstrateg

Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, sich selbst und seine Märkte kritisch zu analysieren und flexibel anzupassen. Die neue VDI-Richtlinie 4506 Blatt 1 liefert mit dem Business Check ein fundiertes Instrument zur strategischen Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Unternehmen.

Flexibilitaetsgrafik

Flexibilitätsagenda jetzt umsetzen: Versorgungssicherheit durch intelligente Energie für KMU

Die Debatte um die Energieversorgung der Zukunft nimmt Fahrt auf. Während das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Zubau von Gaskraftwerken in den Mittelpunkt stellt, mahnt der britische Thinktank Ember zur Umkehr: Eine nachhaltige Stromversorgung kann nur durch flexible, saubere Technologien erreicht werden. Das betrifft auch und gerade den Mittelstand.

vakanz-analyse-

Vakanz Analyse zur Daten- und KI-basierten Optimierung von Stellenanzeigen

Mit der Vakanz Analyse bringt der Hamburger HR-Softwareanbieter rexx systems ein neues Analyse-Tool auf den Markt, das Unternehmen bei der datenbasierten Optimierung ihrer Recruiting-Maßnahmen unterstützt. Die Software analysiert in Echtzeit die Performance von Stellenanzeigen

  • Digitalisierung & KI
ChatGPT-Image-5-tipps

5 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz: Warum klassisches SEO nicht mehr reicht

Die Spielregeln der digitalen Sichtbarkeit werden neu geschrieben. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, denn klassische Suchmaschinen verlieren an Bedeutung. Stattdessen treten Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini in den Vordergrund: Sie liefern keine Trefferlisten mehr, sondern direkte Antworten mit konkreten Empfehlungen und Verlinkungen.

ChatGPT-Image-Baubranche

Experte: Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende durch KI-Automatisierung

Die Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende erklärt Klaus-Peter Stöppler, Top Interim Manager 2025*. Der Bau- und Immobilienexperte sieht die Branche an der Schwelle zu einer durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung geprägten Ära. Real-world AI – der Einsatz von KI in physischer Umgebung – werde die Prozesse auf Baustellen radikal verändern. Im Gegensatz zur rein text- oder bildgenerierenden generativen KI (Gen AI) steht Real-world AI für konkrete Anwendungen wie KI-gesteuerte Baumaschinen, Drohnen oder Robotiksysteme. „Die Bauwirtschaft wird beides kombinieren“, prognostiziert Stöppler.

ChatGPT-Image-E-Rechnung

Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Die Umstellung kommt mit Ansage: Schon seit November 2020 sind elektronische Rechnungen im B2G-Verkehr (Business-to-Government) vorgeschrieben. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht auch für den B2B-Bereich – also zwischen Unternehmen. Wer dann noch Rechnungen per PDF oder auf Papier verschickt, handelt nicht mehr gesetzeskonform.

  • Ratgeber & How-Tos
ChatGPT-Image-Strategie.

Mit dem Business Check zur besseren Unternehmensstrateg

Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, sich selbst und seine Märkte kritisch zu analysieren und flexibel anzupassen. Die neue VDI-Richtlinie 4506 Blatt 1 liefert mit dem Business Check ein fundiertes Instrument zur strategischen Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Unternehmen.

Penny Grafik

HINTERGRUND: Versteckte Angebote & Mondpreise: Wie PENNY Kunden täuscht

Im Kampf um die Aufmerksamkeit preisbewusster Kunden greifen Discounter wie PENNY zu immer raffinierteren Mitteln. Doch was auf den ersten Blick nach großzügigen Rabatten aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen nicht selten als psychologische Verkaufsstrategie, die Fragen aufwirft – und mitunter sogar rechtliche Grenzen tangiert.

ChatGPT-Image-E-Rechnung

Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Die Umstellung kommt mit Ansage: Schon seit November 2020 sind elektronische Rechnungen im B2G-Verkehr (Business-to-Government) vorgeschrieben. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht auch für den B2B-Bereich – also zwischen Unternehmen. Wer dann noch Rechnungen per PDF oder auf Papier verschickt, handelt nicht mehr gesetzeskonform.

  • Hobby & Freizeit
Hotel 1

Promi-Boxen, Genuss & See-Auszeit: Zwei Tage im Precise Resort Bad Saarow

Ein Erlebnisbericht zwischen märkischer Natur, Gourmetküche und Boxlegende Axel Schulz.

Zecken Huk Coburg

Zecken: Klein, aber gemein – Tipps zum Schutz und zur Vorsorge

Von April bis Oktober lauert im Unterholz und hohen Gras eine unterschätzte Gefahr: Zecken. Kaum größer als ein Apfelkern, aber potenziell lebensgefährlich. Denn Zecken übertragen Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose – mit zum Teil dauerhaften Folgen für die Gesundheit.

Radfahren am Schmützelsee

Akivurlaub am Scharmützelsee

Der Scharmützelsee, auch liebevoll „Märkisches Meer“ genannt, ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber. Eingebettet in die idyllische Landschaft Brandenburgs und umgeben von Wäldern, Wiesen und charmanten Orten wie Bad Saarow, bietet die Region rund um das Precise Resort Scharmützelsee ideale Bedingungen für alle, die Natur und Bewegung lieben. Ob zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Paddel – hier kommen Outdoor-Fans voll auf ihre Kosten.

Finanzen

Medien

Unternehmensethik

Kommentar:

Brauchen Unternehmen Moral?

Logo Übermedien

Kritik

Online-Geschäft

PUBLIC RELATIONS

Eine wachsende Milliardenindustrie, manipuliert unsere Wahrnehmung der Welt

Ratgeber

Produkte

Epson startet All-Inclusive-Drucker-Abo