Fahrzeugnavigation muss nicht teuer sein:
BECKER
Navis bei ADAC-Test an der Spitze
Sowohl das
Einsteiger- wie auch das Premiummodell auf Platz 1
Fahrzeugnavigation
muss nicht teuer sein, das beweist der ADAC-Test „mobile
Navigationsgeräte" den die ADAC-Motorwelt in ihrem Dezemberheft
veröffentlicht. Der Automobil-Navigationspionier Becker, eine Marke
der Harman Becker Automotive Systems GmbH, verhalf der Test zu einem
Doppelsieg. Im Vergleichstest des ADAC wurden insgesamt 16 portable
Navis anhand verschiedener Testkriterien untersucht, allen voran die
Preiswürdigkeit.
Dabei landeten sowohl das Basismodell Becker Traffic Assist Z 103
als auch das High-End-Gerät Becker Traffic Assist Z 205 auf Platz
eins. Das Z 205 Gerät
wurde zusätzlich Sieger über aller 16 getesteten Geräte.
Mit einer 2,2 für das Z 103 und einer 2,1 für das Z 205 zogen beide
portablen Becker Navis dabei am Wettbewerb vorbei, wobei besonders
die für ein Einsteigergerät ungewöhnlich gute Ausstattung des Z 103
gelobt wurde. Es decke die Grundfunktionen der Navigation bestens ab
und verfügt sogar über dynamische Routenführung durch TMC, das bei
den meisten Basismodellen der Mitstreiter fehlte.
Zudem konnten die beiden „Becker-Brüder“ bei der Routenberechnung
mit einem Einserschnitt glänzen und damit eine der wohl wichtigsten
Anforderungen an ein Navigationsgerät optimal erfüllen.
„Dass wir gleich eine „doppelte Führungsspitze“ beim ADAC-Test
erringen konnten, freut uns wirklich sehr“, so Wolfgang Stock,
International Sales Director von Becker. „Wenn ein neutrales
Unternehmen wie der ADAC mit Fokus auf den Verbraucher sich von der
Qualität unserer Produkte so eindeutig überzeugen konnte, ist das
für uns ein Beweis, dass wir zum einen auf dem richtigen Weg sind.
Zum anderen ist ein solches Urteil natürlich auch Ansporn, weiterhin
alles zu geben, damit unsere Geräte auch in Zukunft optimal und mit
größtem Nutzen für den Kunden ausgestattet sind.“
Getestete Kriterien waren: Preis, Lieferumfang/Vielseitigkeit,
Handhabung, Routenberechnung, Navigation, Verkehrsinformationen,
Ablenkung.
Weitere Informationen zum ADAC-Test „mobile
Navigationsgeräte 11/2009“ finden Sie auch unter
http://www1.adac.de/Tests/Zubehoertests/navigationsgeraete/test_112009/tab.asp?ComponentID=273876&SourcePageID=274152
|