Hotel Thermenhof Paierl:
Entspannung und Wellness
in einer anderen
Dimension
Der Golfplatz in Bad Waltersdorf besteht seit 2005. Eines der
Gründerhotels war der Thermenhof Paierl.
"Es gibt schon eine ganze Menge Golfgäste
bei uns, die auf dem Platz und den Golfplätzen in der
Umgebung spielen", sagt uns Gerlinde Paierl die Chefin des Hauses.
Kein Wunder denn der Thermenhof Paierl verfügt über alles was Golfer
schätzen und die Thermenregion Steiermark/Burgenland mit 11 Golfplätzen in einem
Umkreis von wenigen Kilometern ist ein attraktiver Standort. Mit einer
Anfahrtszeit von knapp 20 Minuten ist z. B. die Golfschaukel Lafnitztal,
Österreichs größtes Golf-Zentrum mit 45 Loch erreichbar.
„Wir waren sicher nicht das letzte Mal hier in diesem wunderbaren gepflegten
Haus!“, schrieben Erich und Britte Ganzes aus Matrei am 3. September in
das Gästebuch des Hotels. Das durchblättern
des ledernen Buches, das in der Ecke des Foyers liegt zeigt, dass dies keine
Einzelmeinung ist. Das Lob kommt nicht von ungefähr, denn der seit dem Jahr
1988 bestehende Thermenhof Paierl kann sich nach seinem Umbau
über mangelndes Interesse nicht beklagen. „Unsere Gästezahlen ist im letzten
Jahr um über 11 Prozent gestiegen“, sagt Erwin Paierl stolz, er ist
zusammen mit seiner Frau Gerlinde Inhaber des
vier-Sterne Hotels.
Das Geheimnis seines Erfolgs ist der ganzheitliche Ansatz für das Wohlbefinden
von Körper, Seele und Geist in einer neuen Wellness-Dimension, die im Thermenhof
Paierl realisiert wird.
Gestalterisch bietet das Hotel ein Zusammenspiel offener, zeitgemäßer
heimischer Architektur mit feinfühlig platzierten asiatischen Einflüssen. Nach
dem Umbau hat das Hotel 65 Zimmer, neun davon in japanischem Stil und zwei
Appartements. Insgesamt gibt es 134 Betten und 65 Mitarbeiter Personal.
Dass
"Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält" ist beim Paierl kein leerer
Wahn.
Das Haus bietet seinen Gästen im Restaurant erlesene Kulinarik mit einem klaren
Schwerpunkt auf der Naturküche.
Das Hotelrestaurant mit der grünen Haube für ausgezeichnete Naturküche zählt zu
den besten Restaurants der Steiermark und dass der Service vom Oberkellner des
Jahres, ausgezeichnet von Falstaff, dem diplomierten Sommelier & Weinakademiker
Valentin Zsifkovits verantwortet wird, garantiert perfekte und vor allem
zuvorkommend freundliche Betreuung.
Mit
Gartenrestaurant, Laubenrestaurant und Steirische Rauchkuchl steht dem Gast auch
räumlich eine reiche Auswahl zur Verfügung.
Zu erwähnen ist auch das große und erlesene Angebot beim Frühstücksbuffet, das
vor allem dem Hausgästen zugute kommt.
Die Thermenhof Bar ist ein
beliebter Treffpunkt für die Hotelgäste: Kreative internationale Barkeeper mixen
köstliche Cocktails und die Zigarrenvielfalt ist einmalig. Erwin Paierl, der
Chef des Hauses, ist selbst ein Zigarren-Kenner und -Genießer und lädt
regelmäßig zu genüsslich-informativen Zigarren-Abenden ein.
Gesundheit und Thermal- und
Wellness in drei Bereichen, exklusiv für die Hotelgäste
-
dem Thermal- und Wellnessbereich,
-
der Sauna-Erlebniswelt und
-
dem
„Reich der Sinne“ als Gesundheitswelt.

750 Quadratmeter
groß ist der Thermal- und Wellnessbereich.
Dieser verfügt über ein großes
Innen-Schwimmbecken, einen Panoramapool im Freien (beide mit Thermalwasser), ein
Freischwimmbecken und weitläufige Liegegalerien im Innen- und Außenbereich.
Hinzu kommt ein Fittness-Studio mit allerlei Geräten und ein großer
Gymnastikraum.

Fast genauso groß ist mit 700 Quadratmetern die Sauna-Erlebniswelt.
Sie beherbergt ein Mineralien-Dampfbad, eine
Steirischer Schwitzstube, die keltische Sauna Lautrum sowie ein Thermalbewegungsbecken.
Außerdem gibt einen
großzügigen Aqua-Relax-Meditationsraum.
Oberhalb des Badebereichs gibt es noch zusätzlich eine gesonderte uneinsehbare FFK-Liegeterasse.
Eine
Besonderheit ist das „Reich der Sinne -Gesundheitswelt“ über das die Chefin Gerlinde Paierl
(Bild rechts)gebietet.
Sie hat sich durch Aufenthalte in Indien und Nepal vor Ort über asiatische
Heilmethoden informiert und sich ausbilden lassen.
Im "Reich der Sinne" beeindruckt das harmonische Zusammenspiel von
traditionellen westlichen Behandlungen mit verschiedensten Anwendungen
asiatischer Heilkünste von Shiatsu über Ayurveda und der tibetanischen
Klangschalentherapie bis zu Qi Gong.
Auf 560 Quadratmetern findet das
Gast breites Angebot.
Dieses enthält Klassische Massagen ebenso wie Indische Spezialbehandlungen.
-
Dazu gehören verschiedenste
Ayurveda-Anwendungen im hoteleigenen Shiva-Ayurveda Zentrum.
-
Asiatische Spezialbehandlungen:
APM-Massage, Shiatsu, Qi Gong, TUINA-Massage,
Moxen Tibetische Klangschalentherapie
-
Phytobiodermie - Kosmetik nach
der 5 Elementen Lehre.
-
Eigene Männer Gesichtspflege
mit Produkten nur für den Mann.
-
Verschiedenste
Wickel-Behandlungen, Packungen & Bäder
-
sowie einen Fitnessraum mit
verschiedenen Geräten - ideal für Cardio-Fitness-Training.

Eine
Besonderheit ist der japanischen Ruheraum und Zengarten mit Teehaus.
Im Teehaus führt Gerlinde Paierl (Bild links beim
Wasserschöpfen im Zengarten) auch regelmäßig Meditationen durch. Aber auch Qi
Gong und Tai Chi Übungen, Yoga sowie Yoga und Tiefenentspannung.
Gerade Golfer nehmen dieses Angebot gerne an, sagt Gerlinde Paierl.
Die Natur um den Thermenhof ist
aber auch ideal für Spaziergänge, Radtouren (gratis Leihräder im Hotel) und
Walking bzw. Jogging.
Seit kurzem bietet der Thermenhof Paierl "Ästhetische Chirurgie" durch Prim. Dr.
Johann Umschaden und Regenerationsaufenthalte nach schönheitsmedizinischen
Eingriffen in der Schwarzl Tagesklinik.
Kontakt:
Thermenhof Paierl, A-8271 Bad Waltersdorf, Wagerberg 120
Tel: +43-(0)3333-2801-0 Fax: +43-(0)3333-2801-400,
e-mail: well-in@thermenhof.at, www.thermenhof.at
Text: Jürgen E.
Metzger
Fotos: Themenhotel Paierl und
mpb-press J. Metzger
|