Nicht einfach auf die Klickrate sehen!
Engage-Studie zeigt:
Ad-Viewer kaufen und registrieren häufiger als Ad-Klicker
Werbung auf
Straßenbahnen ist eine durchaus gängige Werbeform. Auch so altmodische
Werbeträger wie Litfaßsäulen, Plakatwände oder Banden in Stadien sind durchaus
gängige Werbeträger, die sich auch heute größter Beliebtheit erfreuen. Niemand
käme da jemals auf die Idee nach Klickraten und Pageviews zu fragen. Nur im
Internet, wo Zugänge gemessen werden können, mit welchen Instrumenten und
welcher Präzision auch immer, werden solche Messinstrumente gefordert und
eingesetzt, mit fragwürdiger Aussagekraft.
Internetwerbung nach
Klickraten abzurechnen ist Ausbeutung von Werbepartnern. Niemand sollte sich auf
solche Geschäfte einlassen, weil nur für Klicks bezahlt wird aber nicht für jene
Werbung die gleichzeitig mit dem Werbemittel erfolft und die auf den oben
genannten Werbeträgern teuer bezahlt werden muss.
Diese Werbung
soll im Rahmen der Klickwerbung im Internet von Werbepartner kostenlos erbracht
werden. Das kann nicht seriös sein. Dies gilt für jede Form der Internetwerbung,
auch für die sog. Affilinets, bei denen in der Regel nur der Anbieter bzw.
Vermittler das große Geschäft macht.
Dass Internetwerbung auch bei Besuchern von Webseiten wirkt die nicht klicken,
zeigt nachfolgend wiedergegebene Untersuchung der namhaften US-Agentur
Engage Inc. in Atlanta.
Neu-Isenburg (ots) - Engage, Inc. (Nasdaq: ENGA), eines der führenden Unternehmen für Interactive Media und Marketingsoftware, veröffentlichte
im Online Advertising Report (OAR, Bericht zur Online-Werbung) die Analyse von Online-Werbemitteln und Conversions, konzentriert auf die bisher vernachlässigte Bedeutung des Branding bei Online-Werbekampagnen.
Wichtige Erkenntnis dieses Berichts ist:
Bei Usern, die ein Banner sehen und nicht klicken, die Website des Werbetreibenden jedoch zu einem späteren Zeitpunkt über Eingabe der URL, Suchmaschinen o.
ä. erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu mehr als einer qualifizierten Conversion kommt um mehr als 60 Prozent höher, als bei Usern, die einfach auf ein Banner klicken.
Zudem erreichen User, die ein Banner zwar sehen, jedoch nicht klicken, doppelt so häufig die Bestätigungs- oder Registrierungsseite einer Website, als User, die auf das Banner klicken.
Der Online Advertising Report von Engage behandelt
folgende Aspekte:
1. Lediglich 25% der Conversions aufgrund von Online Werbung
stehen mit Klicks in Zusammenhang; die Anzahl von
Post-Impression-Conversions ist um 44% höher als die Anzahl von
Conversions nach einem Klick.
2. Der Großteil der Post-Impression-Conversions erfolgt innerhalb
eines Tages nach der Werbemittelanzeige und fast 4 von 10 Conversions
erfolgen innerhalb der ersten 30 Minuten. Dies liefert den Beweis,
dass diese Conversions das direkte Ergebnis von Online-Marketing
sind.
3. Obwohl die Standardgröße für Werbemittel (486x60) immer noch in
der Online-Marketingbranche
verbreitet ist, sind einige Werbemittel wie
quadratische Pop-Ups oder Skyscraper-Banner wesentlich effektiver
hinsichtlich der zu erzielenden Klick-Raten.
"Die Studie hebt nicht nur den Wert von Ad Impressions auch ohne
Klicks hervor, sondern verdeutlicht Marketingexperten, die sich um treue Kunden bemühen, wie wichtig das Erfassen aller Kampagnenseher
ist, um den ROI (Return on Investment, Rendite) im Online-Marketing
zu verstehen und tatsächlich auszuschöpfen", erklärt Mark Ailsworth,
Vice President, Engage AdKnowledge.
Für den Bericht verwendet Engage AdKnowledge umfassende
Statistiken, die mit Hilfe der Daten der weltweiten Datenbank
erstellt wurden, um Marketingexperten und Agenturen wertvolle
Informationen im Rahmen des Online Advertising Reports zur
Optimierung ihrer Werbekampagnen im Internet zur Verfügung zu stellen. Der Bericht ist eine Zusammenstellung von
Online-Werbestatistiken, die mit AdKnowledge eAnalytics von Engage
analysiert wurden und Marketingexperten einen völlig neuen Einblick
in die Bedeutung von Markenbildung für die Online-Werbung und dem
daraus resultierenden Kaufverhalten bieten. Die Daten werden aus dem
AdKnowledge System von Engage zusammengetragen und decken folgende
Bereiche ab: Kampagnenplanung und -kauf, Anzeigenlieferung, Targeting
sowie Reporting. Die Daten von Engage AdKnowledge sind anonym und
werden in ihrer Gesamtheit erfasst.
|